Veranstaltungskalender
Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen – Strategien für den Ausbildungsalltag im Wandel entwickeln
Termin vormerkenTermin: | 26.01.2022 |
Zeit: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Ort: |
IHK-Zentrum für Weiterbildung Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg |
Art: | Seminare |
Nutzen / Ziel: | Unser Qualifizierungsangebot "Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen – Strategien für den Ausbildungsalltag im Wandel entwickeln" richtet sich an alle Ausbilder/innen, die in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit noch eher am Anfang stehen. Im Mittelpunkt steht bei all diesen Themenbereichen die Praxisorientierung: Gemeinsam werden Methoden und Ansatzpunkte für das eigene Handeln erarbeitet, ergänzt um das notwendige theoretische Hintergrundwissen. Die Ausbilder/innen erhalten das Handwerkszeug, um eigene Lösungen für ihren konkreten Arbeits- und Ausbildungsalltag zu entwickeln. Durch den Austausch untereinander werden Praxisorientierung und informelles Lernen gefördert. Ziele des Seminars sind nachfolgende Fokuspunkte: Fokus 1: Auf die Ausbilder/innen kommt es an
Fokus 2: Wissen für eine veränderte Ausbildung
Fokus 3: Handeln können
Ca. sechs und zehn Wochen nach Teilnahme am Seminar erhalten die Ausbilder/innen ergänzende Aktivierungsbausteine mit weiterführenden Materialien, vertiefenden Informationen oder praktischen Checklisten. Damit soll die im Ausbildungsalltag begonnene Umsetzung des Gelernten gestärkt werden. |
Beschreibung: | Als ob Ausbilder/innen nicht schon genug Herausforderungen zu bewältigen hätten, sind seit August 2021 auch noch die neuen Berufsbildpositionen in Kraft getreten. Mit ihnen gibt der Gesetzgeber vor, dass die Themen „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ in jede duale Ausbildung zu integrieren sind. Doch wie soll das konkret gehen? Das kostenlose Seminar „Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen – Strategien für den Ausbildungsalltag im Wandel entwickeln“ will Antworten geben und Begeisterung schaffen. Das Projekt "Qualifizierung für betriebliche Ausbilder/innen" wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
|
Zielgruppe(n): | Ausbilder/innen, die in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit noch eher am Anfang stehen. |
Abschluss: | IHK-Teilnahmebescheinigung |
Kosten: | kostenfrei |
Referent: | Erfahrenes IHK-Dozententeam |
Kontaktperson: |
|
Anmeldeschluss: | 25.01.2022 |