Veranstaltungskalender
Vertrags- und Haftungsrecht beim Verbrauchsgüterkauf
Termin vormerkenTermin: | 15.02.2022 |
Zeit: | 08:30 bis 16:30 Uhr |
Ort: |
IHK-Zentrum für Weiterbildung Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg |
Art: | Seminare |
Nutzen / Ziel: | Die reibungslose Abwicklung von Kaufvertragsbeziehungen mit Verbrauchern erfordert Bewusstsein für die rechtlichen Anforderungen an einen Vertragsabschluss und etwaige Haftungsrisiken wegen Verstößen gegen Aufklärungspflichten, Mängeln, Produktfehlern, Lieferverzug etc. Hierbei ist auch die neue Europäische Warenkaufrichtlinie zu beachten, welche in deutsches Recht umgesetzt worden ist und ab dem 01.01.2022 gilt. Dies bringt wichtige Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch mit sich, wie etwa die Neuregelung des Sachmangelbegriffs, die Einführung einer Sache mit digitalem Inhalt inklusive einer Aktualisierungspflicht und die Verlängerung der Beweislastumkehr. Das Seminar vermittelt anhand von Praxisbeispielen rechtliche Grundkenntnisse, um die Haftungsrisiken auszuschließen bzw. zu begrenzen, ein Rechtsbewusstsein für problematische Vertragskonstellationen zu entwickeln und richtig mit den Neuerungen der Warenkaufrichtlinie umzugehen. |
Beschreibung: | Schwerpunkte des Seminars
- Vertragsabschluss - Vertretung - Vorvertragliche Aufklärungspflichten - Grundlagen des AGB-Rechts - Verzug und Vertragsstrafe
- Grundsätze zum Haftungsrecht - Neuerungen der Warenkaufrichtlinie a) Neuregelungen im allgemeinen Kaufrecht b) Neuregelungen im Verbrauchsgüterkaufrecht
- Deliktische Produkthaftung (§ 823 BGB) - Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz |
Zielgruppe(n): | Führungs- und Fachkräfte von Unternehmen, Einzelkaufleute, Händler, Lieferanten, Gewerbetreibende |
Abschluss: | IHK-Teilnahmebescheinigung |
Kosten: | 195,00 € |
Referent: | Dr. Steffen Gratz, Leipzig |
Kontaktperson: |
|
Anmeldeschluss: | 01.02.2022 |