Veranstaltungskalender
Termin: | 22.09.2022 |
Plätze verfügbar: |
|
Zeit: | donnerstags, 18:00 bis 20:30 Uhr und 4 Termine samstags, 09:00 bis 11:30 Uhr |
Ort: |
Online |
Art: | Zertifikatslehrgänge |
Nutzen / Ziel: | Dynamik, Schnelligkeit, Flexibilität sind Synonyme für Agilität. Ursprünglich stammen agile Arbeitsmethoden aus der IT-Branche. Viele weitere Arbeitsbereiche und Branchen übernehmen heute diese Methoden. Sie verschaffen Wettbewerbsvorteile, indem sie Kunden aktiv in die Produktentwicklung einbeziehen. So können Produkte und Dienstleistungen auf den Markt gebracht werden, die bestmöglich auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kunden zugeschnitten sind. Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement wird beim agilen Projektmanagement das Projekt zum Start nicht vollständig geplant, sondern im Laufe der Projektlaufzeit immer wieder an neue Anforderungen und sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst. Agile Methoden haben viele Vorteile, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Der Zertifikatslehrgang “Agiles Projektmanagement (IHK)” bereitet Sie auf die Arbeit in agilen Projekten vor. Sie lernen, was agiles vom klassischen Projektmanagement unterscheidet, kennen hybride Formen und deren Einsatzbereiche. Der Kurs vermittelt Ihnen praxisnah Wissen über agile Methoden (insbesondere Scrum und Kanban) und deren Rahmenbedingungen und Einsatzbereiche. Der Kurs befähigt Sie, agile Projekte im Unternehmen vorzubereiten, durchzuführen und zum Abschluss zu bringen. Im Kurs wird viel Wert auf die Vermittlung von praktischem Handwerkszeug gelegt. Sie werden im Kurs interaktiv arbeiten und die Gelegenheit haben, Themen gemeinsam zu erarbeiten. Der Kurs findet komplett online statt. Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können. Kursvoraussetzungen Um im Kurs optimal mitarbeiten zu können, sollten Sie Erfahrung in der Projektarbeit mitbringen. Vorteilhaft sind Erfahrungen im klassischen Projektmanagement oder ein gutes Verständnis der Aufgaben eines Projektmanagers oder einer Projektmanagerin. Aufzeichnung der Konferenztermine Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Abschluss Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat „Agiles Projektmanagement (IHK)“. Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an. Zulassung Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt. |
Beschreibung: | Inhalte: Agilität: Projekte im komplexen Umfeld
Lean und Agile: Überblick agiler Frameworks und Methoden
SCRUM im Überblick
Produkte agil gestalten: Lean StartUP, Design Thinking und Effectuation
Gruppenarbeit 1: Produktvision erstellen Agiles Planen I: Requirements in Backlogs erfassen
Agiles Planen II: Backlogpriorisierung
Gruppenarbeit 2: Produkt Backlog aufbauen und Priorisieren Agiles Planen III: Agile Schätzungen
Agiles Planen IV: Zeitplanung
Gruppenarbeit 3: Definition of Done erstellen, Sprintlänge festlegen, ersten Sprint planen Agiles Steuern I: Daily Scrum,Task Board und Refinement
Gruppenarbeit 4: Review und Retrospektive durchführen Agiles Steuern III: Agile und klassische Methoden verbinden
Vom Projekt zur Continious Delivery: Kanban und DevOps
Agile skalieren
Start: 22.09.2022, Ende: 15.12.2022 Wochentage: donnerstags, 18:00 bis 20:30 Uhr und 4 Termine samstags, 09:00 bis 11:30 Uhr Test: 22.12.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Zielgruppe(n): | Das Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Teilnehmer mit ersten Erfahrungen im agilen Projektmanagement. Angesprochen sind insbesondere Fachkräfte und Führungskräfte, die agile Methoden im Unternehmen einsetzen möchten, Projektmanager, Projektmitarbeiter, Projektkoordinatoren, Mitarbeiter und Führungskräfte im IT-Umfeld |
Voraussetzungen: | Technische Voraussetzungen
|
Abschluss: | IHK-Zertifikat |
Kosten: | 1.606,50 € Lehrgangsentgelt |
Referent: | Erfahrener Online-Trainer |
Kontaktperson: |
|
Anmeldeschluss: | 05.09.2022 |