Nutzen / Ziel: |
|
Beschreibung: |
Webinar-Inhalte
Modul 1 (Vormittag)
- Was bedeutet Geldwäsche?
- Welche Maßnahmen hat der Gesetzgeber zur Vermeidung von Geldwäsche getroffen?
- Weshalb bin ich als Güterhändler automatisch Verpflichteter nach dem Geldwäschegesetz?
- Bin ich überhaupt Verpflichteter nach dem Geldwäschegesetz?
- Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es für Verpflichtete zu beachten?
- Was sind Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz?
- Was hat es mit dem so genannten wirtschaftlich Berechtigten auf sich?
- Welche Pflichten ergeben sich hinsichtlich des Transparenzregisters?
- Was sind Politisch exponierte Personen und was gehen mich diese an?
- Warum muss ich mich als Güterhändler ohne Verdachtsfälle zwingend bei der FIU für das Programm „goAML“ registrieren lassen?
- Wann habe ich einen Verdachtsfall und was ist hier zu veranlassen?
- Was droht mir, wenn ich die gesetzlichen Pflichten nicht beachte?
Modul 2 (Nachmittag)
- Was unterscheidet die allgemeinen von den verstärkten Sorgfaltspflichten?
- Muss ich immer einen Einblick in das Transparenzregister nehmen?
- Welche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten gibt es?
- Wer benötigt ein Risikomanagement?
- Wozu benötige ich eine Risikoanalyse?
- Müssen alle meine Mitarbeiter geschult werden?
- Wer muss einen Geldwäschebeauftragten und einen Vertreter bestellen?
- Welche gruppenweiten Pflichten gilt es zu beachten?
- Kann ich meine gesetzlichen Pflichten an Dritte delegieren?
- Erfahren meine Kunden von einer von mir abgegebenen Verdachtsmeldung
- Können Kunden mich wegen einer Verdachtsmeldung in irgendeiner Weise belangen?
- Welche speziellen Pflichten gibt es für Güterhändler, Immobilienmakler, Finanzanlagenvermittler und Edelmetallhändler?
Das Webinar umfasst 2 Module:
Modul 1 08:30 - 12:30 Uhr
Modul 2 13:00 - 16:30 Uhr
Unter folgender Internetseite erhalten Sie Informationen über den Dozenten Herrn Achim Diergarten und dessen Publikationen zum Thema Geldwäsche.
|
Zielgruppe(n): |
Güterhändler, Immobilienmakler, Unternehmer, Geschäftsführer und Nachwuchsführungskräfte
|
Voraussetzungen: |
Technische Voraussetzungen Die technischen Voraussetzungen und eine genaue Verfahrensbeschreibung senden wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Online-Trainings zu. |