Veranstaltungskalender
Termin: | 04.05.2021 |
Plätze verfügbar: |
|
Zeit: | 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr |
Ort: |
IHK-Zentrum für Weiterbildung Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg |
Art: | Seminare |
Nutzen / Ziel: | Das Löschkonzept nach EU-DSGVO – wie setzen Sie dieses korrekt um? Die Erfüllung möglicher Löschanfragen („Recht-auf-Vergessen-werden") ist eines der Betroffenenrechte nach der EU-DSGVO. Zwar gab es eine Pflicht zum Löschen von Daten schon vor dieser Verordnung, jedoch haben diese Anforderung aber nur wenige Unternehmen umfassend umgesetzt. Dabei sollte das Thema „Löschen" aufgrund der erheblich gestiegenen Risiken von Bußgeldern und Schadensersatzansprüchen nach der EU-DSGVO bei Unternehmen und Vereinen, die personenbezogene Daten verarbeiten, genauer betrachtet werden. In der Praxis führt dies bei Unternehmen/Vereinen häufig zur Unsicherheit. Nutzen: Das Seminar unterstützt Sie dabei, die Herausforderungen datenschutzkonform und sicher zu meistern. |
Beschreibung: |
Inhalt: Teil 1: Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Löschens (Unterschied zwischen grundsätzlicher Löschverpflichtung und Anspruch auf Löschen durch den Betroffenen) | Die verschiedenen Löschmethoden | Klärung der Begrifflichkeiten: Vorhaltefrist, Löschfrist, Löschklasse, etc. | Die Vorgehensweise kennenlernen | Die Datenklassifizierung
Erarbeitung eines Löschkonzeptes (Best Practice - praktische Herangehensweise) |
Zielgruppe(n): | Datenschutzverantwortliche, Rechtsabteilung, IT-Abteilung, Geschäftsführungen |
Abschluss: | IHK-Teilnahmebescheinigung |
Kosten: | 135,00 € |
Referent: | atarax -, Rauch Consulting, Herzogenaurach |
Kontaktperson: |
|
Anmeldeschluss: | 27.04.2021 |