Veranstaltungskalender
Termin: | 14.04.2021 |
Plätze verfügbar: |
|
Zeit: | 08:30 – 16.45 Uhr |
Ort: |
Online |
Art: | Zertifikatslehrgänge |
Nutzen / Ziel: | Beschreibung: Lego® SeriousPlay® wurde entwickelt, um wichtige Aspekte des Spielens wie Kreativität, Freude und Inspiration mit ernsten Belangen der Geschäftswelt zu verbinden. Durch die universelle Sprache der Lego®-Steine wird die Kommunikation und das Verständnis erleichtert. Dabei handelt es sich um einen moderierten Prozess, der LEGO®-Steine als metaphorische Modelle einsetzt. Implizites Wissen der Teilnehmer wird sichtbar und die Intelligenz der gesamten Gruppe genutzt. Jeder Teilnehmer ist im Prozess eingebunden und trägt gleichermaßen zur Diskussion und Lösungsfindung bei. Dies führt zu einem gemeinsamen Verständnis und öffnet kreative Lösungsräume auch für sonst komplexe Themen. Design Thinking ist eine systematische Herangehensweise zur Lösung von Problemstellungen und zur Entwicklung neuer Ideen. Design Thinking wurde von der Innovationsagentur IDEO als Prozess entwickelt um Innovationen hervorzubringen, die sich am Nutzer orientieren und dessen Bedürfnisse befriedigen. Design Thinking ist ein klar strukturierter Prozess, der in der Regel aus sechs Schritten besteht und sich in iterativen Schleifen vollzieht. Das Business Model Canvas ist das Mittel der Wahl um das Wesentliche eines Konzepts übersichtlich darzustellen. Es handelt sich dabei um eine Methode, die bei der Entwicklung und Überarbeitung innovativer und komplexer Geschäftsmodelle unterstützt. Entwickelt wurde die Methode von Alexander Osterwalder. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe verschiedener Varianten des Canvas. Sie lernen neben dem Talent-Model-Canvas, den Team-Model-Canvas und Management-Model-Canvas kennen und zeigen Ihnen wie wir diesen mit den beiden Methoden Lego® SeriousPlay® und Design Thinking verbinden. SCRUM zählt zu den bekanntesten agilen Entwicklungsmethoden. Projekte können nicht von Anfang bis Ende präzise durchgeplant werden, sondern die Entwicklung erfolgt iterativ in kurzen Feedback-Schleifen, den sogenannten Sprints. Dies ermöglicht in regelmäßigen Abständen den aktuellen Stand zu prüfen, um steuernd eingreifen zu können und kurzfristig auf Änderungen oder Problemen reagieren zu können. Dieser Weiterbildung ist so konzipiert, dass die Anwendbarkeit unmittelbar erfolgen kann. Mit Neurodidaktischen Methoden, LEGO-Bausteinen und Simulationen von Echtzeitstrategien in Planspielen, vermitteln wir zeitnah und realistisch den Teilnehmern das Wissen.
|
Beschreibung: | Inhalte Lego® SeriousPlay®: Inhalte Design Thinking: Inhalte Model Canvas: Inhalte SCRUM: Wir durchlaufen an einem Tag den gesamten Prozess. Die Teilnehmer lernen die typischen Abläufe und Methoden im SCRUM-Prozess kennen und anwenden. Dabei erlernen diese den agilen Umgang mit Änderungen, nehmen verschiedene Rollen ein und reflektieren durch Perspektivenwechsel die eigene Rolle. Dabei integrieren wir die an den Vortagen erlernten Methoden. Methoden: Termine: Mittwoch, 14. und Donnerstag, 15. April 2021 Donnerstag, 6. und Freitag, 7. Mai 2021 Mittwoch, 9. Juni 2021
Abschluss-Test: Ort: Online-Training
|
Zielgruppe(n): | Unternehmer, Manager, Fach- und Führungskräfte, Projektmanager, Projektleiter, Berater, Trainer und Multiplikatoren. |
Abschluss: | IHK-Zertifikat |
Kosten: | 2.500,00 € Lehrgangsentgelt zzgl. 300,00 € Abschlusstest |
Referent: | Elmar Rauschert, konsens-management UG, Coburg |
Anmeldeschluss: | 31.03.2021 |