Veranstaltungskalender
Warenursprung und Praeferenzen - Einfuehrung in die Handhabung der Praeferenzregelungen der Europaeischen Union mit den Partner-Laendern
Termin vormerkenTermin: | 24.05.2022 |
Zeit: | 9:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Ort: |
IHK-Zentrum für Weiterbildung Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg |
Art: | Seminare |
Nutzen / Ziel: | 1. Grundlagen
2. Präferenzarten und Länder
3. Ermittlung des Ursprungs bei „klassischen“ Freihandelsabkommen sowie im Abkommen der EU mit dem Vereinigen Königreich (Großbritannien), insbesondere:
4. Dokumentation des Ursprungs:
|
Beschreibung: | Präferenzregelungen und Freihandelsabkommen, die die Europäische Union mit verschiedenen Staaten und Staatengruppen abgeschlossen hat, können beim Import und Export zu Wettbewerbsvorteilen durch Zollbegünstigungen führen. Die Ausschöpfung dieser Möglichkeiten setzt in der Praxis für die verantwortlichen Mitarbeiter fundierte Kenntnisse des Präferenz-Systems voraus. Lieferantenerklärungen stellen dabei ein wichtiges Instrument für den Handel in der EU im Rahmen der Präferenzregelungen dar. Ursprungspräferenzen erfordern einen dokumentierten präferenziellen Ursprung einer Ware. Hierfür gilt zwar eine im Grundsatz vergleichbare Ursprungssystematik, wegen der bestehenden Unterschiede ist der Ursprung dennoch abkommensbezogen zu prüfen. Die Ermittlung des präferenziellen Ursprungs und dessen Dokumentation ist daher gleichermaßen von Bedeutung für Exportunternehmen, wie für Betriebe, die Lieferantenerklärungen abgeben. Unser Tagesseminar soll die notwendigen Kenntnisse des Präferenzrechts auf aktuellem Rechtsstand vermitteln. |
Zielgruppe(n): | Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/Innen aus den Bereichen Versand, Export, Import. |
Abschluss: | IHK-Teilnahmebescheinigung |
Kosten: | 225,00 € |
Referent: | Spezialist für Außenwirtschaftsrecht |
Kontaktperson: |
|
Anmeldeschluss: | 23.05.2022 |
Download: | Warenursprung und Präferenzen |
Einwilligungserklärung |