Veranstaltungskalender
Termin: | 05.10.2021 |
Plätze verfügbar: |
|
Zeit: | Der Unterricht findet berufsbegleitend an zwei Abenden oder einem Abend und samstags statt. |
Ort: |
IHK-Zentrum für Weiterbildung Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg |
Art: | Lehrgänge |
Nutzen / Ziel: | Ein/e geprüfte/r Industriemeister/in Metall ist perfekt qualifiziert für Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Fertigung und Planung sowie Facharbeiten und Management. Im modernen Betrieb spielt er/sie eine Schlüsselrolle. |
Beschreibung: | A. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen B. Handlungsspezifische Qualifikationen Der Umfang der Industriemeisterqualifikation beinhaltet zudem den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung nach dem Berufsbildungsgesetz oder auf Grund einer anderen öffentlich-rechtlichen Regelung, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse den Anforderungen nach den §§ 2 bis 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung gleichwertig sind. Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
Dauer: 3 ½ Jahre, ca. 1100 Unterrichtsstunden, berufsbegleitend Unterrichtszeit: Der Unterricht findet berufsbegleitend an zwei Abenden oder einem Abend und samstags statt
Informationsabend: wird noch bekannt gegeben im IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 (Eingang Allee), 96450 Coburg |
Zielgruppe(n): | Fachkräfte aus der Metallindustrie |
Voraussetzungen: | A. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen B. Handlungsspezifische Qualifikationen Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriemeisters / einer Geprüften Industriemeisterin Fachrichtung Metall haben. Die aktuell geltende Verordnung über die Prüfung hält das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Download auf seiner Website bereit: http://www.bmbf.de/intern/upload/fvo_pdf/Industriemeister_Metall_bmbf.pdf |
Abschluss: | Geprüfte/r Industriemeister/ in Metall |
Kosten: | 4.500,00 € zzgl. Prüfungsgebühr |
Referent: | Erfahrenes IHK-Dozententeam |
Kontaktperson: |
|
Anmeldeschluss: | 20.09.2021 |
Download: | anmeldung_lehrgang_fruehjahr-herbst.pdf |
anmeldung_pruefung_2018-11_1.pdf |