Veranstaltungskalender
Termin: | 23.05.2022 |
Plätze verfügbar: |
|
Zeit: | 9:00 - 16:00 Uhr |
Ort: |
IHK-Zentrum für Weiterbildung Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg |
Art: | Seminare |
Nutzen / Ziel: | Begriffsbestimmungen - Rechtsgrundlagen - Beteiligtenkonstellationen Standardverfahren
Besonderheiten bei der Ausfuhr
Vereinfachungen bei der Ausfuhr
Exportkontrolle - Genehmigungspflichten z.B. nach der Dual-Use-Verordnung
|
Beschreibung: | Elektronische Zollanmeldungen von Exporten mit dem IT-Verfahren ATLAS (AES/ECS) sind mittlerweile längst zum Standard geworden. Gleichwohl ist beim Export von Waren aus der EU eine Vielzahl von verfahrensrechtlichen Regelungen zu beachten. Verwirrend sind dabei oftmals die unterschiedlichen Beteiligtenkonstellationen, die Codierungsanforderungen oder die Wartezeiten und Auflagen bei vereinfachten Zollanmeldungen. Das Zollrecht mit dem IT-Verfahren ATLAS-Ausfuhr bietet dennoch eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten und Spielräumen, die es zu nutzen gilt, um im Rahmen der rechtlichen Vorgaben die optimale Abwicklung der Exporte zu gewährleisten. Besprochen werden u.a. alle die Ausfuhr betreffenden Verfahrensabläufe und Gestaltungsspielräume einschl. deren Vor- und Nachteile sowie die Nutzungsvoraussetzungen von ATLAS in der aktuellen Version, einschl. der verschiedenen Anbindungsvarianten (wie z.B. die Internet-Ausfuhranmeldung-Plus, IAA-Plus). Thematisiert werden auch die Prüfungsmöglichkeiten bezüglich der Dual-Use-Verordnung und der Embargovorschriften, einschließlich der zutreffenden Unterlagencodierung in der Zollanmeldung mittels EZT-Online. Sich bereits abzeichnende Rechts- und Verfahrensänderungen werden soweit möglich ebenfalls angesprochen. Das Seminar macht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (auch mit geringen Vorkenntnissen) mit diesen Regelungen vertraut und gibt dabei anhand von praktischen Fällen wichtige Hilfestellungen und Tipps für die Praxis, um ggf. Fehlerquellen erkennen zu können. |
Zielgruppe(n): | Im-/Exportsachbearbeiter/-innen, Abteilungsleiter/-innen, Versand-, Verkaufs- und Vertriebsabteilungen, alle Mitarbeiter/-innen im Bereich Zollwesen (auch für Mitarbeiter mit geringen Vorkenntnissen geeignet). |
Voraussetzungen: | Das Seminar macht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (auch mit geringen Vorkenntnissen) mit diesen Regelungen vertraut und gibt dabei anhand von praktischen Fällen wichtige Hilfestellungen und Tipps für die Praxis. |
Abschluss: | IHK-Teilnahmebescheinigung |
Kosten: | 225,00 € |
Referent: | Spezialist für Außenwirtschaftsrecht |
Kontaktperson: |
|
Anmeldeschluss: | 22.05.2022 |
Download: | Zollrechtliche Exportabwicklung und IT-Abwicklung in ATLAS |
Einwilligungserklärung |