Qualifizierung für betriebliche Ausbilder/-innen

2022_01_19_Qualifizierung_Webbühne_1560x550px
Als ob Ausbilder/-innen nicht schon genug Herausforderungen zu bewältigen hätten, sind seit August 2021 auch noch die neuen Berufsbildpositionen in Kraft getreten. Mit ihnen gibt der Gesetzgeber vor, dass die Themen „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ in jede duale Ausbildung zu integrieren sind. Doch wie soll das konkret gehen? Unser kostenloses Seminar/Webinar „Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen“ will Antworten geben und Begeisterung schaffen. Mit einer vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten gemeinsamen Qualifizierungsinitiative will die IHK zu Coburg in Zusammenarbeit mit den acht weiteren bayerischen IHKs Ausbilder/-innen unterstützen und dazu motivieren, die erweiterten Anforderungen in ihrem Alltag umzusetzen.

Vorgehensweise und Lernmethodik

Der Startschuss zur Qualifizierungsinitiative fiel zum Jahresbeginn 2022 mit dem kostenlosen eintägigen Seminar „Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen – Strategien für den Ausbildungsalltag im Wandel entwickeln“. Dieses wird mehrmals wiederholt.
 
Im Mittelpunkt steht bei all diesen Themenbereichen die Praxisorientierung: Gemeinsam werden Methoden und Ansatzpunkte für das eigene Handeln erarbeitet, ergänzt um das notwendige theoretische Hintergrundwissen. Die Ausbilder/-innen erhalten das Handwerkszeug, um eigene Lösungen für ihren konkreten Arbeits- und Ausbildungsalltag zu entwickeln. Durch den Austausch untereinander werden Praxisorientierung und informelles Lernen gefördert.

Ca. sechs und zehn Wochen nach Teilnahme am Seminar erhalten die Ausbilder/-innen ergänzende Aktivierungsbausteine mit weiterführenden Materialien, vertiefenden Informationen oder praktischen Checklisten.

Inhalte des Seminars

Schärfen eines digitalen/nachhaltigen Mindset
  • Welche Einstellung habe ich gegenüber dem digitalen Wandel?
  • Wie stehe ich zu den Veränderungen durch den Übergang zu einer emissionsarmen, ressourceneffizienten und umweltverträglicheren Wirtschaftsweise?
  • Wie sehe ich meine Rolle als Ausbilder/-in?
  • Was ist meine Verantwortung als Ausbilder/-in im digitalen Umfeld (z.B. Home-Office)?
  • Welche Eigenschaften zeichnen die Generation Z / Alpha aus? Was erwarte ich von meinen Auszubildenden? Wie kann ich sie zum Mitmachen / Lernen animieren?
Basiswissen für eine digitale und nachhaltige Arbeitswelt
  • Wie kann ich Digitalisierung verantwortungsvoll gestalten (Umgang mit Daten und Bildern, rechtliche Rahmenbedingungen, Social-Media-Skills, IT-Basis-Know how)?
  • Wie kann ich nachhaltige Lösungen für Herausforderungen entwickeln (Recherchieren, Bewerten von Informationen, Zusammenhänge kennen und berücksichtigen, Entscheidungen treffen und argumentieren)?
  • Wie funktioniert Kreativität – auch im digitalen Raum – und wofür ist sie wichtig?
  • Was bedeutet „kritisches Denken“ in Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit und warum sollte ich als Ausbilder/-in das können?
  • Wie kann ich Nachhaltigkeit als Lerninhalt in betriebliche Lehr-/Lernsituationen einbringen?

Erste Schritte für Zusammenarbeit und Lernen in einer digitalen und nachhaltigen Arbeitswelt
  • Wie kann ich erfolgreich digital mit meinen Auszubildenden kommunizieren? Wie kann ich geeignete Kommunikationsmittel auswählen und verwenden?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, digital zusammen zu arbeiten und zu lernen und wie funktioniert das (digitale Vernetzung)?
  • Wie kann ich Umfeld und Strukturen für meine Auszubildenden lernförderlich gestalten?
  • Wie kann ich digitale Technologien nutzen, um intern und extern verfügbares Wissen zu verknüpfen, Erfahrungen zu teilen und informelles Lernen effektiv und effizient zu gestalten?
  • Wie gestalte ich Lehr- und Lernprozesse erfolgreich? Wie kann ich Lernerfolge (= erworbene Kompetenzen) messen?

Lernziele

Ausbilder/-innen
  • … haben ein Verständnis von den Anforderungen der neuen Standardberufsbildpositionen „Digitalisierte Arbeitswelt“ und „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ und kennen Ansatzpunkte, um diese erfolgreich in ihre Ausbildungsprozesse zu integrieren.
  • … sind in der Lage, kreative Lösungsansätze für Herausforderungen ihres Ausbildungsalltags in Zusammenhang mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu entwickeln.
  • … können freier in den behandelten Themenfeldern argumentieren, neue Informationen dazu besser einordnen und für in ihrem Ausbildungsalltag anstehende Entscheidungen nutzen.
  • … kennen die gängigen digitalen Kommunikationsmittel und können eigenständig Ideen entwickeln, diese sinnvoll im Rahmen der Ausbildung für Lernprozesse einzusetzen.
  • … haben einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Zusammenarbeit

Ablauf

  • Dauer: 8 Stunden
  • Format: 1-tägige Präsenzveranstaltung oder 2 Online-Events á 4 Stunden
  • 2 Follow-ups mit Aufgaben zum selbstgesteuerten Lernen

Termine und Anmeldung

Diese Veranstaltung ist ein Angebot und Service der IHK zu Coburg und für Ausbilder-/innen kostenfrei.
 
Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Veranstaltungskalender.