Technische/-r Produktdesigner/-in
Ausbildungsdauer 3 1/2 Jahre
Arbeitsgebiet
Technische Produktdesigner/-innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt. Sie erstellen dreidimensionale Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.
Technische Produktdesigner/-innen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion sind an der Entwicklung technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen beteiligt. Sie erstellen dreidimensionale Modelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.
Berufliche Fähigkeiten
- Planen und erstellen visuelle Darstellungen unter Anwendung von 3D/CAD-Softwareprogrammen
- Nutzen Konstruktions-, Design-, Gestaltungs- und Kundenvorgaben und erstellen daraus 3D/CAD-Datensätze und technische Dokumentationen
- Vorbereiten von Fertigungs- und Montagetechniken
- Wenden die betriebsspezifischen Simulationsverfahren an und untersuchen dabei das Verhalten von Bauteilen und Baugruppen
- Erstellen technischer Dokumentationen
- Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen
- Nutzen fremdsprachliche Unterlagen, korrespondieren und kommunizieren mit Kunden in englischer Sprache
Ausbildungsschwerpunkte
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- Erstellen und Anwenden technischer Dokumente
- Rechnergestützt konstruieren
- Unterscheiden von Werkstoffen
- Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken
- Ausführen von Berechnungen
- Beurteilen von Werk- und Hilfsstoffen
- Produktentwicklung:
- Produktentstehungsprozess
- Planen und Konzipieren von Bauteilen und Baugruppen
- Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen
- Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken
- Ausführen von Simulationen
- Ändern und Prüfen von Werkstoffeigenschaften
- Erstellen von Konstruktionen
- Fertigungstechnik
- Füge- und Montagetechnik
- Steuerungs- und Elektrotechnik
Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion
- Erstellen und Anwenden technischer Dokumente
- Rechnergestützt Konstruieren
- Unterscheiden von Werkstoffen
- Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken
- Ausführen von Berechnungen
- Beurteilen von Werk- und Hilfsstoffen
- Produktentwicklung:
- Produktentstehnungsprozess
- Planen und Konzipieren von Bauteilen und Elektrogruppen
- Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen
- Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken
- Ausführen von Simulationen
- Gestalten und Entwerfen von Objekten
- Konstruieren mit Freiformflächen
- Konstruieren von Objekten
- Simulation und Präsentation