IT-Systemkaufmann/-frau
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Arbeitsgebiet
IT-System-Kaufleute stellen Kunden informations- und telekommunikationstechnische Lösungen zur Verfügung. Sie führen Projekte zur Einführung oder Erweiterung von informations- und telekommunikationstechnischer Infrastruktur in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht durch. IT-Systemkaufleute arbeiten vornehmlich in Vertrieb und Beratung, führen Serviceleistungen durch und stehen den Kunden als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung. Sie beobachten den Markt für informations- und telekommunikationstechnische Systeme und führen Marketingmaßnahmen durch. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel Branchensysteme, Standardsysteme, technische Anwendungen, kaufmännische Anwendungen oder Lernsysteme.
Berufliche Fähigkeiten
IT-System-Kaufleute
- analysieren informations- und telekommunikationstechnische Kundenanforderungen
- konzipieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme
- erstellen Angebote, informieren über Finanzierungsmöglichkeiten, schließen Verträge ab
- beschaffen Geräte, Hard- und Software sowie Dienstleistungen
- setzen Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein
- installieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme
- nehmen informations- und telekommunikationstechnische Systeme in Betrieb und übergeben sie dem Kunden
- vereinbaren Serviceleistungen und führen Serviceleistungen aus
- beraten und schulen Kunden und Benutzer
- rechnen Auftragsleistungen ab.
Ausbildungsschwerpunkte
- Der Ausbildungsbetrieb
- Stellung, Rechtsform und Struktur,
- Berufsbildung,
- Arbeits- und Tarifrecht,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Leistungserstellung und –verwertung,
- Betriebliche Organisation,
- Beschaffung,
- Markt- und Kundenbeziehungen,
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken
- Informieren und kommunizieren,
- Planen und Organisieren,
- Teamarbeit
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Einsatzfelder und Entwicklungstrends,
- Systemarchitektur,
- Hardware und Betriebssysteme,
- Anwendungssoftware,
- Netze, Dienste
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- Ist- Analyse und Konzeption,
- Programmiertechniken,
- Installieren und Konfigurieren,
- Datenschutz und Urheberrecht,
- Systempflege
- Marketing / Marktbeobachtung / Marketinginstrumente,
- Werbung und Verkaufsförderung
- Vertrieb / Vertriebstechniken,
- Kundenberatung
- Kundenspezifische Systemlösungen
- Analyse,
- Konzeption,
- Servicekonzepte
- Auftragsbearbeitung
- Angebotserstellung,
- Verträge,
- Abrechnen von Leistungen
- Fachaufgaben im Einsatzgebiet
- Produkte, Prozesse und Verfahren
- Projektplanung / -durchführung und Auftragsbearbeitung / -kontrolle, Qualitätssicherung